Nicht nur für Unternehmer stellt sich die Frage nach der Sicherheit des Standortes Deutschland, auch rund 2 Mio. Privat(personen) verlassen dieses Land jährlich.
Der Standort Deutschland ist in vielerlei Hinsicht zu überdenken.
Als Großkonzern mit internationalen "Verstrickungen" kann man auch hier in Deutschland durchaus noch profitabel und einigermaßen sicher agieren. Als Privatperson oder Kleinunternehmer bzw. Mittelständler sieht die Sache schon anders aus.
Der Feind kommt immer mehr aus den unteren Strukturen und schlägt oft gnadenlos zu. Hierzu zählen vor allem die Finanzämter, die kaum noch Skrupel haben, kleine oder mittelständische Betriebe zu vernichten. Oft stecken dahinter maviöse Verstrickungen zwischen Bediensteten, Insolvenzverwaltern und weiteren Organisationen. Ein lukratives Geschäftsmodell, allerdings nicht für den Betroffenen.
Deutschland ist korrupt gworden. Auch auf die Justiz ist kein Verlass mehr. Es gibt keine Gewaltenteilung, das Grundgesetz ist nur noch Makulatur und mit eiem Rechtsanwalt holt man sich unter Umständen noch den Feind ins eigenen Boot.
Richter und Staatsanwälte sind weisungsgebunden und zusammen in der gleichen Kammer.
Ruanda wäre vermutlich ein sicherere Standort als Deutschland. Zumindest im Augenblick. Der Standort Deutschland ist ein heißes Thema und zuviel sollte man hierzu auch nicht öffentlich äußern. Das Meinungsfreiheitsbekämfungsgesetz unseres noch amtierenden Justizministers Maas läßt ahnen, wohin die Reise geht.
Dieses sensible Thema sollte ausschließlich in einem persönlichen Beratungsgespräch erörtert werden.